Auch diesem Jahr nahm die Löschgruppe am Orientierungslauf in Kervenheim mit Erfolg teil, sie ereichten den vierten PLatz.
Pressemitteilung des Kreises Kleve 30. November 2017 17/155
Insgesamt drei Warntöne / Nächster Termin: Samstag, 02. Dezember 2017:
Jeden ersten Samstag im Monat
Sirenen-Probealarm mit wechselnden Warntönen
Kreis Kleve – Sirenen haben die wichtige Funktion, die Bevölkerung mit verschiedenen Alarmtönen zu informieren und zu warnen. Einige Städte und Gemeinden im Kreis Kleve haben ihre Sirenen inzwischen bereits ganz oder teilweise auf digitale Technik umgestellt. Dies sind Emmerich am Rhein, Bedburg-Hau, Goch, Kalkar, Kerken, Straelen, Wallfahrtsstadt Kevelaer und Weeze.
Viele Menschen kennen heute die drei unterschiedlichen Warntöne nicht mehr. Daher wird es für alle Kommunen, die bereits auf die neue Technik umgerüstet haben, an jedem ersten Samstag im Monat um 12.00 Uhr einen einheitlichen Probealarm geben, der die Bedeutung der Sirenentöne näherbringen und einprägen soll. Bei jedem Probealarm wird stets nur ein Warnton erklingen. Hintergrund dieser Probealarme ist keine akute Gefährdung, sondern die Digitalisierung, dank derer die Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in der Kreisverwaltung die Sirenen zentral ansteuern kann. Der nächste Probealarm dieser Art findet am Samstag, 02. Dezember 2017, statt. Zu hören sein wird dann der Signalton „Bevölkerungswarnung“ (einminütiger Dauerton auf- und abschwellend – Heulton).
Die Sirenentöne können auf der Internetseite des Kreises Kleve angehört werden. Auch weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung im Kreis Kleve findet man unter www.kreis-kleve.de/zur-Warnung-der-Bevölkerung und www.kreis-kleve.de/sirenenton.
Heissbrandausbildung
Heute waren zwölf Kammeraden aus dem Kreis Kleve zur Heissbrandausbildung in Düsseldorf. Aus Kalkar nahmen vier Kameraden von LG Wissel, zwei Kameraden von der LG Grieth und jeweils ein Kamerad von der LG Appeldorn und dem LZ Mitte teil. „Heissbrandausbildung“ weiterlesen
Erntedankumzug 2017
Die Feuerwehr stellte auch wieder in diesem Jahr einen Wagen im Erntedankumzug und sperrte während des Umzuges, mit den Kammeraden aus Grieth, die Strassen in Wissel ab.